OPS Freiberg
  • Startseite
  • Wir stellen uns vor
    • Begrüßung durch die Schulleitung
    • Überblick / overview
    • Organisation
    • Gesprächsmanagement
  • Aktuelles
    • Anmeldung für die neuen Klassen 5
    • Termine
    • Berichte
    • Stundenplan & Vertretungsplan
  • Lernen
    • Übersicht Bildungsabschlüsse
    • Gymnasium
      • G9 und G8 – Schwerpunkte und Profile
      • Hinweise zur Profilwahl
      • Individuelle Förderung
      • Soziales Lernen
    • Realschule
    • Gemeinschaftsschule
    • GutArbeiten
    • Hausaufgabenbetreuung HOPS
    • Lernwerkstatt
    • Beratungslehrer*innen
  • Ort der Wertschätzung
    • Schulverfassung
    • FairLeben
    • Schul- und Hausordnung
  • Platz zur Entfaltung
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Übersicht
      • Alpencross
      • Chor
      • Dance-School
      • Impro-Theater
      • Robotik
      • Schülergenossenschaft
      • Theater
      • Oberstufentheater
      • Alles auf Anfang
    • Musikprofil
    • Schüleraustausch & Bildungsfahrten
    • Erasmus
    • Schülergenossenschaft
    • Kooperation mit der SGV Freiberg
  • Schule mit Herz
    • Herzpost
    • SMV
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerstreitschlichter
    • Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage
    • Elternvertreter
    • Freundeskreis der OPS
    • Spendenprojekt Mädchenschule Khadigram
  • Service (Formulare, Links und Downloads)
    • Schule
    • Abteilung GMS
    • Abteilung GYM
    • Abteilung RS
    • Plattformen und Zugänge
    • HOPS
    • Lernwerkstatt
    • Freundeskreis
  • Mensa
  • Bildungspartner
  • Neubau
    • Video zum Neubau
    • Architektur & Lernhäuser
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Ort der Wertschätzung

Ort der Wertschätzung

Ein wertschätzender Umgang mit allen Personen, die am Schulleben teilhaben, ist die Grundlage für eine erfolgreiche Schullaufbahn. Die neue Schule schafft zusätzlich für die Schülerinnen und Schüler einen geschützten Raum, der Heimat bietet und somit das Lernen und die Persönlichkeitsbildung unterstützt.

  • Miteinander leben lernen, durch die Auseinandersetzung mit Gemeinsamkeiten und Unterschieden die eigene Identität bilden
  • Schulverfassung, gemeinsam durch alle am Schulleben Beteiligten erarbeitete und verabschiedete Regeln
  • Gut Arbeiten – ein prämiertes pädagogisches Programm mit Klassen- und schulartenübergreifenden Regeln, Ritualen und Grenzen
  • Fair Leben – ein prämiertes pädagogisches Programm für erfolgreiches Lernen in der Klasse und Leben in der Gemeinschaft und der Lösung von Konflikten nach dem Grundsatz „Hilfe vor Strafe“
  • Um den Schülerinnen und Schülern Halt zu geben und sie bei der Identitätsfindung in der globalisierten Welt zu unterstützen, bleibt die Klassengemeinschaft an der Oscar-Paret-Schule in der Sekundarstufe I des Gymnasiums bestehen
  • Die Beteiligung der Schülerinnen und Schüler an wichtigen Entscheidungen der Schule (Schüler-Mit-Verantwortung)
  • Unterstützung durch individuelle Förderung und Forderung
  • Vielfältige Beratungsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten für alle Schüler/innen und Eltern, den Themen „Lernen lernen“, Strukturierung des schulischen Alltags, Hausaufgabenbetreuung an der OPS (HOPS) und viele weitere
  • Angebote der offenen und gebundenen Ganztagesschule, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt
  • Ausgewogenes und leckeres Verpflegungsangebot in der Schul-Mensa und auf dem Schulhof
© Copyright OPS Freiberg
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen