Im Sommer 2023 feierte unser Völkerballturnier für die 5. Klassen Premiere. Heute, rund eineinhalb Jahre später, fand das Turnier bereits zum dritten Mal statt und ist mittlerweile ein wichtiger Pfeiler im neuen Sportveranstaltungskonzept der OPS, das ein großes Sportevent pro Jahr für jede Klassenstufe vorsieht. Weiterlesen

„Das sollten wir wiederholen!“ sagten viele Schülerinnen und Schüler vor einem Jahr nach dem ersten gemeinsamen Eislauftag der Abteilung Gemeinschaftsschule. Und darum haben wir es wiederholt! Weiterlesen

Seit 3 Wochen läuft in der LG5a der Abteilung Gemeinschaftsschule das kulturpädagogische Schulprojekt IMPULS MusikTheaterTanz der drei Sparten der Staatstheater Stuttgart.

Ziel des Projekts ist es, Kindern und Jugendlichen durch die Rezeption von Schauspiel, Tanz und Musiktheater verbunden mit eigenen kreativen Erfahrungen einen Zugang zu Kunst zu eröffnen, die Integration von Kunst in ihr Leben zu fördern und ihre sozialen Kompetenzen zu stärken. 

Weiterlesen

Am 6.2.2025 trafen sich Schülerinnen und Schüler des Nachhaltigkeitsteams der SMV gemeinsam mit einigen Lehrer*innen zu einem Ereignis der besonderen Art – einem Kochworkshop von foodsharing.

Gleich zu Beginn Weiterlesen

Dass es für unsere junge Mannschaft, die sich in diesem Schuljahr hauptsächlich gegen ein Jahr ältere Gegenspieler beweisen musste, schwer werden würde, bei Jugend trainiert – Fußball an den Erfolg des Vorjahres anzuknüpfen, zeichnete sich bereits in der Vorrunde ab. Dort konnten die körperlichen Nachteile aber noch durch Technik und Taktik wettgemacht und so das Turnier gewonnen werden. In der zweiten Runde am vergangenen Mittwoch gelang das leider nicht mehr.

Weiterlesen

Am vergangenen Donnerstag fuhren 110 Schülerinnen und Schüler aus allen drei Abteilungen der OPS zum 26. Schneesportfestival der Schulen ins Allgäu.

Weiterlesen

Am Mittwoch, den 13. November 2024 besuchten die Lernpartnerinnen und Lernpartner der LG10a und LG10b der Abteilung Gemeinschaftsschule mit ihren Coaches Frau Müller und Herrn Freudl das Hotel Silber in Stuttgart. Das ehemalige Hotel, das später in der NS-Zeit von der Polizei genutzt wurde, ist heute ein Museum und Ort der Erinnerung an die NS-Zeit.

Die Schulausflüge an der OPS sind oft sehr interessant, spannend und lehrreich. Auch diesmal bot die Ausstellung im Museum uns die Gelegenheit, die Ereignisse der Vergangenheit besser zu verstehen. Das Museum beschäftigt sich mit der Rolle der Polizei im Nationalsozialismus und der Verfolgung von Minderheiten wie Juden, Sinti und Roma, Homosexuellen und politischen Gegnern. Anhand der Darstellung von Einzelschicksalen von Verfolgten wird die Auswirkungen der Polizeiarbeit auf das Leben dieser Menschen deutlich.

Weiterlesen

Am 26.11.2024 machte sich die Lerngruppe 6a der Abteilung GMS mit ihren Coaches Frau Novotny und Frau Zoglmeier auf nach Ludwigsburg zum Central Kino. Dort sahen die Kinder den Kurzfilm „Eishockey im Himalaya – eine Spielerin in der Klimakrise“. Der Film zum Thema Klimawandel und Umweltschutz passt sehr gut zum Geographieunterricht in Klasse 6: Die 15-jährige Deachen will sich für den Jugendkader der indischen Eishockey-Nationalmannschaft für Frauen qualifizieren. Doch die Winter werden immer kürzer und die Zeiten zu trainieren immer knapper.

Weiterlesen

Gespräch mit einer Zeitzeugin des nationalsozialistischen Terrors

 

Die ganze Klassenstufe 9 des Gymnasiums der Oscar-Paret-Schule hatte am 5.12. die inzwischen seltene Möglichkeit, im Rahmen des Projekttages ins Gespräch mit einer Zeitzeugin des Nationalsozialismus zu kommen.

Die 96-jährigen Ruth Rosenstock berichtete als einzige Überlebende vom Massaker an den jüdischen Bewohnern und Bewohnerinnen der polnischen Stadt Mikuliczyn. Geboren 1928 im damals deutschen Königsberg als Tochter eines jüdischen Vaters und einer christlichen Mutter kam sie im Alter von sechs Jahren nach Polen, wo der jüdische Teil ihrer Familie lebte. Nach dem Einmarsch der Deutschen waren jüdische Menschen auch in Mikuliczyn Diskriminierung und Schikanen ausgesetzt.

Um das Überleben der Familie Weiterlesen

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen an der Oscar-Paret-Schule in Freiberg am Neckar

Am 6. Dezember 2024 fand an der Oscar-Paret-Schule in Freiberg am Neckar der traditionelle Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. In einer festlichen Atmosphäre im Schulgebäude traten insgesamt 9 Schülerinnen und Schüler aus den 6. Jahrgangsstufen aller Abteilungen gegeneinander an, um ihr Können im Vorlesen zu präsentieren und den Titel des Lesechampions zu erringen.

Weiterlesen