Im Sommer 2023 feierte unser Völkerballturnier für die 5. Klassen Premiere. Heute, rund eineinhalb Jahre später, fand das Turnier bereits zum dritten Mal statt und ist mittlerweile ein wichtiger Pfeiler im neuen Sportveranstaltungskonzept der OPS, das ein großes Sportevent pro Jahr für jede Klassenstufe vorsieht. Weiterlesen

„Das sollten wir wiederholen!“ sagten viele Schülerinnen und Schüler vor einem Jahr nach dem ersten gemeinsamen Eislauftag der Abteilung Gemeinschaftsschule. Und darum haben wir es wiederholt! Weiterlesen

Seit 3 Wochen läuft in der LG5a der Abteilung Gemeinschaftsschule das kulturpädagogische Schulprojekt IMPULS MusikTheaterTanz der drei Sparten der Staatstheater Stuttgart.

Ziel des Projekts ist es, Kindern und Jugendlichen durch die Rezeption von Schauspiel, Tanz und Musiktheater verbunden mit eigenen kreativen Erfahrungen einen Zugang zu Kunst zu eröffnen, die Integration von Kunst in ihr Leben zu fördern und ihre sozialen Kompetenzen zu stärken. 

Weiterlesen

Dass es für unsere junge Mannschaft, die sich in diesem Schuljahr hauptsächlich gegen ein Jahr ältere Gegenspieler beweisen musste, schwer werden würde, bei Jugend trainiert – Fußball an den Erfolg des Vorjahres anzuknüpfen, zeichnete sich bereits in der Vorrunde ab. Dort konnten die körperlichen Nachteile aber noch durch Technik und Taktik wettgemacht und so das Turnier gewonnen werden. In der zweiten Runde am vergangenen Mittwoch gelang das leider nicht mehr.

Weiterlesen

Am vergangenen Donnerstag fuhren 110 Schülerinnen und Schüler aus allen drei Abteilungen der OPS zum 26. Schneesportfestival der Schulen ins Allgäu.

Weiterlesen

Am Mittwoch, den 13. November 2024 besuchten die Lernpartnerinnen und Lernpartner der LG10a und LG10b der Abteilung Gemeinschaftsschule mit ihren Coaches Frau Müller und Herrn Freudl das Hotel Silber in Stuttgart. Das ehemalige Hotel, das später in der NS-Zeit von der Polizei genutzt wurde, ist heute ein Museum und Ort der Erinnerung an die NS-Zeit.

Die Schulausflüge an der OPS sind oft sehr interessant, spannend und lehrreich. Auch diesmal bot die Ausstellung im Museum uns die Gelegenheit, die Ereignisse der Vergangenheit besser zu verstehen. Das Museum beschäftigt sich mit der Rolle der Polizei im Nationalsozialismus und der Verfolgung von Minderheiten wie Juden, Sinti und Roma, Homosexuellen und politischen Gegnern. Anhand der Darstellung von Einzelschicksalen von Verfolgten wird die Auswirkungen der Polizeiarbeit auf das Leben dieser Menschen deutlich.

Weiterlesen

Am 26.11.2024 machte sich die Lerngruppe 6a der Abteilung GMS mit ihren Coaches Frau Novotny und Frau Zoglmeier auf nach Ludwigsburg zum Central Kino. Dort sahen die Kinder den Kurzfilm „Eishockey im Himalaya – eine Spielerin in der Klimakrise“. Der Film zum Thema Klimawandel und Umweltschutz passt sehr gut zum Geographieunterricht in Klasse 6: Die 15-jährige Deachen will sich für den Jugendkader der indischen Eishockey-Nationalmannschaft für Frauen qualifizieren. Doch die Winter werden immer kürzer und die Zeiten zu trainieren immer knapper.

Weiterlesen

Am 14. November 2024 machten sich die R6c und die LG6a gemeinsam mit der S-Bahn auf nach Feuerbach zur Bowling Arena. Der schulartübergreifende Ausflug wurde von den Klassenlehrerinnen in Kooperation organisiert und war für alle ein voller Erfolg. Durch die Durchführung von gemeinsamen schulischen und außerschulischen Aktivitäten über die Schularten hinaus, wird das Zusammengehörigkeitsgefühl gefördert und sowohl die Kinder als auch die Lehrpersonen können sich besser kennen lernen. Durch die nachfolgenden Aussagen der Schülerinnen und Schülern wird deutlich, dass wir alle eine schöne Zeit und viel Spaß hatten!   Weiterlesen

Unsere Fußball-Jungs, die im letzten Schuljahr die württembergische Meisterschaft erringen konnten und sich im Landesfinale lediglich dem Team aus Karlsruhe geschlagen geben mussten, sind am Freitag, den 29.11. in die neue Saison von Jungend trainiert für Olympia gestartet. In Bietigheim am Viadukt trafen sie dabei in der ersten Runde der Kreismeisterschaft auf zwei Teams vom Ellental-Gymnasium 1 und 2 sowie auf ein Team aus Markgröningen.

Weiterlesen

Unsere Technikgruppe der 8. Klassen der Gemeinschaftsschule hatte das Vergnügen, an einem Technik- & Kreativ-Workshop teilzunehmen, der vom Landratsamt Ludwigsburg organisiert und finanziert wurde. Die Veranstaltung kostete 1000 Euro, die glücklicherweise vollständig übernommen wurden, sodass wir uns voll und ganz auf das Lernen und die praktischen Erfahrungen konzentrieren konnten.

In den Räumen von TINKERTANK in Ludwigsburg entwickelten wir nach dem Prinzip „aus Alt mach Neu“ verrückte Erfindungen und bauten schlaue interaktive Objekte aus Elektroschrott, altem Spielzeug und anderen recycelten Materialien. Dabei arbeiteten wir auch mit einfachen Stromkreisen, Mikrocontrollern und Sensoren. Weiterlesen

Am 30. September war die Theatergruppe Q-Rage mit einem interaktiven Theaterstück zum Thema Gewalt und Gewaltprävention zu Gast an der OPS. Die siebten und achten Klassen der Abteilung Gemeinschaftsschule sahen auf der Bühne in der Mensa das Stück „Am Limit!“, das von Max und Julia handelt. Sie sind beste Freunde und gehen in dieselbe Klasse. Als eine neue Mitschülerin in der Klasse gemobbt wird, kann Julia nicht mehr mitansehen, dass keiner was tut. Sie wird aktiv. Ihr Freund Max nimmt die Beobachterrolle ein und will sich nicht einmischen. Es kommt zur Eskalation. Max muss sich entscheiden, zu wem er steht …

Weiterlesen

Anfang der vorletzten Schulwoche startete die GMS der Oscar Paret Schule ihr Debut mit der Funolympiade für die Lerngruppen 5-7. Bei verschiedensten Geschicklichkeits-, Sprung und Schnelligkeitsdisziplinen wie z. B. Ringwurf, Standweitsprung oder der 20-Meter-fliegend-Sprint mit Lichtschranke, durften sich die Lernpartner*innen gegenseitig messen und herausfinden, wer die meisten Punkte sammelt. Weiterlesen

Eine Sportstunde der besonderen Art erlebten die Klassen LG9a und LG9b am Donnerstag, den 25.05.24 in der Wasenhalle: Die beiden Fußballprofis Simon Klostermann und Marco Kehl-Gomez leiteten den Unterricht und gestalteten mit den Schülern eine abwechslungsreiche und interessante Trainingseinheit. Am Ende standen die beiden Spieler des SGV Freiberg, der aktuell zu den Spitzenteams der Regionalliga Südwest zählt, noch für Fragen und Autogramme zur Verfügung und überreichten allen Teilnehmern Freikarten für das Heimspiel gegen den TSV Steinbach.

Die U13-Jungs der Oscar-Paret-Schule konnten am Montag, dem 06.05.24 in Schwieberdingen das Finalturnier um die Fußball-Kreismeisterschaft im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia für sich entscheiden! In drei Vorrundenturnieren hatten sich neben den OPS-Jungs noch die Mannschaft von der Realschule Markgröningen sowie das Team um die Trainerlegende Robert Peter vom Otto-Hahn-Sportgymnasium aus Ludwigsburg für das Finalturnier qualifiziert. Weiterlesen

Einen spannenden Abend erlebten die Schülerinnen und Schüler der Oscar-Paret-Schule, die sich bei der Jobbrücke zum Coaching angemeldet hatten. In der Jahrgangsbibliothek der Klassen 9 trafen sie erstmals auf ihre Patinnen und Paten.

Dr. Wolfgang Sielaff, der Vorsitzende der Jobbrücke, betonte die einmalige Chance für die Jugendlichen, Weiterlesen

Ab in den Schnee nach Oberstdorf hieß es für 40 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 aus allen drei Schularten am 06.03.24.

Und da es in der Nacht zuvor dort ordentlich geschneit hatte, erwarteten uns auf den Pisten rund um die Mittelstation Seealpe wunderbare Schneebedingungen für den sogenannten NTC Blue Day.

Der NTC Blue Day ist ein Erlebnistag im Schnee, bei dem auch Schülerinnen und Schüler ohne jegliche Ski- oder Schneeerfahrung auf einfache und coole Weise tolle Erlebnisse und eine Menge Spaß in den Bergen haben. Die Skischule des NTC stellt direkt am Berg alles für das „Erlebnis im Schnee“ bereit: Geräte für verschiedene Funsportarten, professionelle Guides, die alles erklären, und einen eigenen Schneepark, der für den sicheren Rahmen sorgt. Sicherheit, Bewegung in der Natur und Spaß stehen hier im Vordergrund.

Snowbike, Zipfelbob, Snowfox, Snowdeck und Skibock – diese exotischen Wintersportgeräte konnten unsere Schülerinnen und Schülern erproben. In zwei Gruppen testeten sie dabei ihre Grenzen und gingen hier und da vielleicht sogar auch etwas darüber hinaus.

Mittags besuchte der Großteil der Gruppe die Hütte Seealpe und stärkte sich mit leckeren Allgäuer Spezialitäten… oder auch einfach nur mit Pommes.

Am Nachmittag ging es dann wieder auf die Piste und auch kalte Hände und nasse Klamotten konnten niemanden davon abhalten, bis zum Schluss möglichst viele Abfahrten zu machen. Unabhängig von der körperlichen Fitness und Vorerfahrung erlebten wir so gemeinsam einen spannenden und bewegungsreichen Tag mit viel Fun, Bewegung und Action.

Wir freuen uns schon jetzt auf’s nächste Jahr!

Die 9. und 10. Klassen der Abteilung Gemeinschaftsschule waren im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts mit ihren Lernbegleiterinnen und Lernbegleitern am 11.12.2023 im Landtag von Baden-Württemberg. Das Ziel war, den Schülerinnen und Schülern eine hautnahe Weiterlesen

„Das sollten wir wiederholen!“ zieht ein Schüler der siebten Klasse sein Fazit.

Kurz vor den Faschingsferien gab es einen ganz besonderen Ausflugstag. Denn alle Schüler aller Klassen Weiterlesen

Die ersten Wochen an einer neuen Schule sind für die neuen Fünftklässler:innen die aufregendste Zeit. Inzwischen sind sie im Schulalltag angekommen, finden sich im großen, neuen Schulhaus zurecht und haben sich einander kennengelernt. Mit unterschiedlichen Aktivitäten haben die Coaches Lena Novotny, Evelyn Zoglmaier (LG5a), Tabea Schieber und Claudia Giunta (LG5b) dazu beigetragen, den Einstieg für […]

Together again. Die Oscar-Paret-Schule, Abteilung Gemeinschaftsschule, nach drei Jahren wieder auf Sprachreise in England

Nach drei Corona-Jahren konnte in diesem Februar nun wieder die alljährliche Englandfahrt mit den Lernpartner:innen der neunten Jahrgangsstufe stattfinden. Da die einwöchige Reise an die Südküste Englands nach Bournemouth in den letzten Jahren aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt wurde, durften in diesem Jahr auch die Lernpartner:innen der zehnten Jahrgangsstufe mitfahren.

Neben ereignisreichen Ausflügen  Weiterlesen