Schlagwortarchiv für: Gesellschaft

Gespräch mit einer Zeitzeugin des nationalsozialistischen Terrors

 

Die ganze Klassenstufe 9 des Gymnasiums der Oscar-Paret-Schule hatte am 5.12. die inzwischen seltene Möglichkeit, im Rahmen des Projekttages ins Gespräch mit einer Zeitzeugin des Nationalsozialismus zu kommen.

Die 96-jährigen Ruth Rosenstock berichtete als einzige Überlebende vom Massaker an den jüdischen Bewohnern und Bewohnerinnen der polnischen Stadt Mikuliczyn. Geboren 1928 im damals deutschen Königsberg als Tochter eines jüdischen Vaters und einer christlichen Mutter kam sie im Alter von sechs Jahren nach Polen, wo der jüdische Teil ihrer Familie lebte. Nach dem Einmarsch der Deutschen waren jüdische Menschen auch in Mikuliczyn Diskriminierung und Schikanen ausgesetzt.

Um das Überleben der Familie Weiterlesen

Am Mittwoch, den 25.09.2024 durfte die Klasse 10a gemeinsam mit dem Klassenlehrer Herr Sonnentag und der Fachlehrerin für GK, Frau Hoffmann, Einblicke in die Arbeit des Landtags gewinnen. Es gibt wenige Orte, an denen man direkt Einblicke Weiterlesen

„Das Teuerste, was wir jetzt tun können, ist: Nichts.“
Große Bühne für die Nachhaltigkeit

So prominent und vielfältig ging es selten zu an der OPS:
beim „Abend für die Nachhaltigkeit“ präsentierten sich Initiativen und AGs, ein Vortrag rief die Dringlichkeit von Klimamaßnahmen in Erinnerung, und im Anschluss diskutierte ein namhaftes Podium über die Frage, wie Stadt und Schulgemeinschaft mehr für Klima und Umwelt tun können.

Kaum im Amt stand Bürgermeister Jan Hambach Weiterlesen

Am Dienstag, den 19. März 2024 fand für die Klassenstufe 6 der Abteilung Gymnasium ein Projekttag zum Thema Synagoge und Judentum statt.
Vom Treffpunkt am Freiberger Bahnhof aus ging es mit der S-Bahn nach Stuttgart. In der Synagoge hat schon Frau Rosenkranz von der jüdischen Gemeinde Stuttgart Weiterlesen

Am 21. Februar 2024 fand im Landratsamt Ludwigsburg der Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs für den Landkreis Ludwigsburg Nord statt.

Leni Scholz aus der Klasse G6a trat dort mit weiteren elf Vorleser*innen an, die alle den internen Wettbewerb ihrer Schulen gewonnen hatten. Sie las zunächst Weiterlesen

Hoher Besuch an der Oscar-Paret-Schule am „Tag des Kinderschutzes“ – „präventiver Aktionstag gegen Kinderpornografie und Kindesmissbrauch“ 

Am 23. November 2023 fand an der Oscar-Paret-Schule in Freiberg am Neckar ein besonderer Tag statt: Der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl sowie Kultusministerin Theresa Schopper besuchten die Schule im Rahmen eines präventiven Aktionstags für einen verbesserten Kinder- und Jugendschutz. Der Fokus lag darauf, die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler über Risiken und Gefahren im Umgang mit digitalen Medien zu informieren, insbesondere über die strafbare Verbreitung von kinderpornografischen Inhalten. 

Weiterlesen

Der Deutsch-Leistungskurs der OPS begab sich kürzlich erneut auf eine Reise in die Welt des Theaters ! 

Das besuchte Stück „Corpus Delicti“, inszeniert vom JES in Stuttgart und ursprünglich ein Roman von Juli Zeh, ermöglichte uns, in eine düstere Zukunftsvision einzutauchen. In „Corpus Delicti“ wird eine dystopische Welt dargestellt, in der die Menschen unter einer Gesundheitsdiktatur leben.  Weiterlesen

Sehr geehrte Eltern,

bitte beachten Sie die Informationen zu aktuellen Themen im Elternbrief (30.01.)

Hier kommt Folge 2 unseres OPS-Podcasts „Pod-Kästchen – sogar die Bäume sind quadratisch“!

Nachdem Folge 1 einen kritischen Blick auf unseren Neubau geworfen hatte, folgt nun der wohlwollende. Good news zum Jahresende! Und den Rausschmeißer liefern die Abi-Allstars des Jahres 2020, die dereinst auszogen, das Corona-Virus mit Rock’n’Roll zu bekämpfen.

Damit verabschiedet sich auch das Team der Medien-AG in die Winterpause, und wünscht der ganzen Schulgemeinschaft ein quadratisches Fest mit vielen Kästchen unterm Baum!

Für Euch waren an den Mikros, in der Redaktion und im Studio:

Mara, Johanna, Nils, Kitty, Gianluca, Marco, Lena, Deniz-Ela, Tim, Dennis, 

Herr Wolpert und Herr Gmeiner.

Hallo (Schul-)Welt,

hier kommt die erste Folge unseres Pod-Kästchens!

Zieht euch warm an – schonungslos werden die Schwächen des Neubaus aufgedeckt.

Und die gibt es, selbst bei bester Planung! Das ist natürlich nicht frei von Übertreibungen und Ironie…

Die Medien-AG wünscht gute Unterhaltung und ist gespannt auf Eure Rückmeldungen!

 

Weitere Informationen & ältere Folgen Sie auf der Seite der Medien-AG (Link)