,

foodsharing-Aktion an der OPS

Am 6.2.2025 trafen sich Schülerinnen und Schüler des Nachhaltigkeitsteams der SMV gemeinsam mit einigen Lehrer*innen zu einem Ereignis der besonderen Art – einem Kochworkshop von foodsharing.

Gleich zu Beginn wurde das Anliegen von foodsharing zum Ausdruck gebracht: das „Retten“ von Lebensmitteln, die noch sehr gut essbar sind, wunderbar schmecken und dennoch von der Lebensmittelindustrie als „abgelaufen“ und nicht mehr verkaufbar erklärt wurden.

Marissa Poley von foodsharing besprach mit den Schülerinnen und Schülern, warum es in vielerlei Hinsicht sinnvoll ist, Lebensmittel zu „retten“ und dem achtlosen Umgang mit Ressourcen im Sinne einer nachhaltigen Ernährung entgegenzuwirken.

Der „Theorieteil“ war kurz und ergiebig, danach kam Leben in die Küche. Nach eingehender Begutachtung der mitgebrachten („geretteten“) Lebensmittel entschied man sich für eine Speisefolge aus eingelegten Radieschen, zweierlei Salaten, Ravioli mit Tomatensoße, Ofengemüse, einer scharf angebratenen Rosenkohllauchpfanne, Bananenbrot, Mandarinenquark sowie einem Smoothie. Die Motivation war groß, die vorhandenen Lebensmittel in bestmögliche Gerichte zu verwandeln. In k Atmosphäre entstand auf diese Weise ein fabelhaftes Menü.

Herzlichen Dank an Marissa Poley für ihr Engagement, ihre Expertise und Freundlichkeit. Unser Dank gilt auch Lisa Holle, die diesen Abend zusammen mit Vivienne Werner, Raimund Sosu und Matti Roß (SMV) organisiert hat. Danke an alle, die zum Gelingen der Aktion so wunderbar beigetragen haben.