Nachdem wegen der COVID Pandemie Austauschprogramme lange Zeit nicht stattfanden, war es für die Klassenstufe 11 der Oscar-Paret-Schule Freiberg am Neckar eine große Überraschung und Freude, dass der Austausch mit der amerikanischen Partnerschule, der Cray-Grove High-School in Cary (Illinois), dieses Jahr wieder stattfinden konnte. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Sprache
Together again. Die Oscar-Paret-Schule, Abteilung Gemeinschaftsschule, nach drei Jahren wieder auf Sprachreise in England
Nach drei Corona-Jahren konnte in diesem Februar nun wieder die alljährliche Englandfahrt mit den Lernpartner:innen der neunten Jahrgangsstufe stattfinden. Da die einwöchige Reise an die Südküste Englands nach Bournemouth in den letzten Jahren aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt wurde, durften in diesem Jahr auch die Lernpartner:innen der zehnten Jahrgangsstufe mitfahren.
Neben ereignisreichen Ausflügen nach London, Stonehenge und Oxford besuchten die Lernpartner:innen den Englischunterricht an der Cavendish School of English in Bournemouth.
Die langjährige Kooperation zwischen der Sprachschule und der Abteilung Gemeinschaftsschule der Oscar-Paret-Schule hilft den Lernpartner:innen, die einen Haupt- oder Realschulabschluss anstreben, sich sprachlich auf die Kommunikationsprüfung in Englisch vorzubereiten. Auch die Lernpartner:innen, die die gymnasiale Oberstufe besuchen werden, profitieren von der Sprachpraxis.
Zudem ist die Unterbringung in englischen Gastfamilien, bei denen die Lernpartner:innen den Alltag verbringen, für alle ein Gewinn. Dort üben sie sich nicht nur in der praktischen Alltagssprache, sondern auch im sozialen Miteinander mit Muttersprachler:innen. „In meiner Gastfamilie habe ich mich sehr wohl gefühlt und nach einer Woche fühle ich mich sicherer beim Englischsprechen“, so die Lernpartnerin Elif Altun aus der Lerngruppe 9b.
Die Lehrkräfte Simone Weiß, Merlin Poths und Jonatan Tusa, die die dreißig Lernpartner:innen auf der Reise vom 11. bis 18. Februar 2023 begleiteten, freuen sich darüber, dass die Zusammenarbeit mit der Cavendish School of English über die Corona-Pandemie gehalten hat und auch in den nächsten Jahren weiterhin stattfinden kann.
So blicken auch die Lernpartner:innen auf eine ereignisreiche Woche zurück. „London war schon ein Highlight, am besten hat mir überraschenderweise der Tagesausflug nach Oxford gefallen. Ich kann jedem, der die Möglichkeit hat, empfehlen, an der Englandfahrt teilzunehmen“, sagt Sebastian Blum aus der Lerngruppe 9a.
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler*innen,
bitte beachten Sie u.a. im Hinblick auf den Umgang mit den Testungen der Schüler*innen, die Schulöffnung vor den Weihnachtsferien und die Ergebnisse des Vorlesewettbewerbs die Elterninfo vom 08.12. sowie die Hilfestellung: Und was passiert jetzt – Informationen zu Quarantäne und Impfen vom 08.12.
Vieles läuft in diesem Schuljahr anders als gewohnt, und zahlreiche außerunterrichtliche Angebote sind leider der Pandemie zum Opfer gefallen.
Umso mehr freut sich die Fachschaft Französisch, dass wir auch in diesem ungewöhnlichen Schuljahr den Klassen 10 des Gymnasiums das Angebot machen konnten, Weiterlesen
Bonjour,
salvete,
liebe Eltern und Schüler*innen der 5. Klassen an der OPS,
Ihre Kinder dürfen für das nächste Schuljahr aussuchen, ob sie als weitere Sprache Französisch oder Latein wählen. Um Sie über die Vorteile beider Sprachen zu informieren, Weiterlesen
Tuesday 18.02.20
You cannot travel to Southern Germany without visiting…. HEIDELBERG!
The venerable city with one of the oldest universities in Germany
Monday 17.02.2020
What is it like to attend a German school? How do the teachers treat their students? What subjects are on the schedules of German students? All these questions
Nachdem die Spanier erlebnisreiche zehn Tage im Oktober 2019 bei uns verbracht haben, ging es auch für uns endlich los!
Am 1.Februar 2020 setzten wir uns gemeinsam
#dayinthefamilies, #studentexperiencegermanfamilylife, #teachersmeetforinternationalbreakfast, #burghohenzollern, #germancastlesareawesome, #tübingen, #whatagreatandsunnyday, #weloveerasmus+
Saturday 15.02.2020
Waking up in a foreign country, having breakfast with a family that is not your own, a family that does not speak Spanish, Portuguese or Latvian, is exciting. Seventeen international students