Schlagwortarchiv für: Kultur

,,Was fange ich mit Macht an, da ich nicht mächtig zu sein wünsche? Machthunger und Geldgier sind Geschwister, aber mit mir sind sie nicht verwandt. Sie fragen – was ich so ganz ohne Lebensziel tue? Ich sehe zu.“ Fabian, ein Moralist, einer, der nicht mitschwimmen will, der auf alles neugierig Weiterlesen

,,Rache ist der Versuch Erinnerungen auszulöschen.“ (Inszenierung Schauspiel Stuttgart) Dürrenmatts dramatischer Text ist fast 70 Jahre alt und hat an Aktualität doch nicht viel eingebüßt. Wie käuflich sind Menschen und wie geht eine Gemeinschaft mit der eigenen Schuld und damit Vergangenheit um? Das sind zentrale Fragen, die das Schauspiel Stuttgart Weiterlesen

Im Rahmen des Deutschunterrichts und der behandelten Lyrikeinheit Expressionismus besuchte die 10cG vor einigen Wochen die Ausstellung zu George Grosz in der Staatsgalerie. Die Parallelen zwischen Literatur und Kunst waren offensichtlich. Düstere Darstellungen der Großstadt, apokalyptische Szenarien und zugleich einen unbändigen Lebenshunger, verbunden mit Exzess und Extravaganz, zeigen sich nicht nur in den lyrischen Werken von Heym, Lichtenstein und Trakl, sondern auch in der Kunst von George Grosz, die es an diesem Vormittag zu entdecken galt. Begleitet wurde die Exkursion von Herr Gmeiner und Frau Zorn.

Together again. Die Oscar-Paret-Schule, Abteilung Gemeinschaftsschule, nach drei Jahren wieder auf Sprachreise in England

Nach drei Corona-Jahren konnte in diesem Februar nun wieder die alljährliche Englandfahrt mit den Lernpartner:innen der neunten Jahrgangsstufe stattfinden. Da die einwöchige Reise an die Südküste Englands nach Bournemouth in den letzten Jahren aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt wurde, durften in diesem Jahr auch die Lernpartner:innen der zehnten Jahrgangsstufe mitfahren.

Neben ereignisreichen Ausflügen  Weiterlesen

In Klasse 9 steht die Gattung Oper auf dem  Lehrplan, aber bei der entsprechenden Altersklasse
nicht gerade in bestem Ruf. Umso positiver überrascht waren die über 50 teilnehmenden Schüler*innen

Weiterlesen

Bis auf den letzten Platz war die Kirche St. Maria gefüllt, als die Musik-Gruppen der OPS
ihr Adventskonzert gaben. Nach zwei Jahren Zwangspause durfte endlich wieder musiziert
werden, und alle Beteiligten taten dies mit großer Freude und Leidenschaft.
Die Musik-Lehrer*innen Frau Bilowitzki, Frau Collmer, Herr Gmeiner, Frau Lautner-Ehrlich, Frau Ossadnik und Herr Tusa hatten ein ansprechendes Programm zusammengestel lt, das Weihnachtliches aus allen Epochen bereithielt. Dargeboten wurde dies von einer beeindruckenden
Zahl an Schüler*innen in den Ensembles der Schule: den Vocal- und Orchesterklassen, der Klasse G5c, dem Schulchor sowie dem Schüler-und Lehrer*innenchor. Durchs Programm führte
unterhaltsam die Musical-AG. Für den gelungenen Abend gab es langanhaltenden Applaus.
Die eingenommenen Spenden sind für das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen bestimmt.

Hallo (Schul-)Welt,

hier kommt die erste Folge unseres Pod-Kästchens!

Zieht euch warm an – schonungslos werden die Schwächen des Neubaus aufgedeckt.

Und die gibt es, selbst bei bester Planung! Das ist natürlich nicht frei von Übertreibungen und Ironie…

Die Medien-AG wünscht gute Unterhaltung und ist gespannt auf Eure Rückmeldungen!

 

Weitere Informationen & ältere Folgen Sie auf der Seite der Medien-AG (Link)

Die neue Medien-AG der OPS präsentiert:

den OPS-Podcast!

In unregelmäßigen Abständen werden wir unsere selbstproduzierten Folgen auf der Seite der Medien-AG veröffentlichen.

Wir wünschen gute Unterhaltung!

 

Link zum ersten Podcast auf der Seite der Medien-AG: „Medien AG Teaser Podcast“

 

Ihr habt Interesse an der Medien-AG, an Ton- und Filmproduktion?

Dann kommt gerne vorbei! Jeden Donnerstag um 15:30 Uhr in EDV2. Für alle ab Klasse 8.

Es grüßen Herr Wolpert und Herr Gmeiner

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Die OPS wünscht allen am Schulleben Beteiligten eine gute Erholung in den Ferien!

Bitte beachten Sie den Rückblick und den Ausblick auf das neue neuen Schuljahr in der
Elterninfo vom 22.07. und die
Regelungen zum Schuljahr 2022/2023 unter Pandemiebedingungen vom 25.07.

Die Ausgabe der Chips für das Essen in der neuen Mensa dauert etwas. Bitte melden Sie Ihre Kinder ggf. frühzeitig noch während der Ferien an.

Der erste Schultag nach den Sommerferien (12.09.) verläuft wie folgt:

Klassen 5-10: 08.05 Uhr bis 11.25 Uhr: Unterricht bei der Klassenleitung im Klassenzimmer

Klassen 11: 09:55 Uhr – 11:25 Uhr: Einweisung in das Schuljahr in der (neuen) Mensa

Klassen 12: 08:30 Uhr bis 09:30 Uhr: Einweisung in das Schuljahr in der (neuen) Mensa

Sehr geehrte Eltern, liebe SchülerInnen,

Alles auf Anfang! Ein ganzes Jahr haben sich die SchülerInnen der OPS in der Theater-AG, der Impro-Theater-AG, der Dance-School, des Chores, der Musical-AG, der Vokalklasse und der Orchesterklasse auf die feierliche Einweihung der neuen Schule vorbereitet. MitschülerInnen, LehrerInnen, Eltern und Gäste waren beeindruckt, was die SchülerInnen gemeinsam mit ihren LehrerInnen auf die Bühne gebracht haben.

Nach den feierlichen Aufführungen und Einführungsreden durften alle SchülerInnen erstmals das neue Schulhaus begehen und sich selbst ein Bild ihrer zukünftigen Lernumgebung machen und sich darauf freuen, wenn es dann wirklich im neuen Schulhaus heißt: Alles Auf Anfang!

Freiberg 24.6.22 Einweihung OPS

Freiberg 24.6.22 Einweihung OPS

Freiberg 24.6.22 Einweihung OPS

Freiberg 24.6.22 Einweihung OPS