Schlagwortarchiv für: Kultur

#dayinthefamilies, #studentexperiencegermanfamilylife, #teachersmeetforinternationalbreakfast, #burghohenzollern, #germancastlesareawesome, #tübingen, #whatagreatandsunnyday, #weloveerasmus+

Saturday 15.02.2020

Waking up in a foreign country, having breakfast with a family that is not your own, a family that does not speak Spanish, Portuguese or Latvian, is exciting. Seventeen international students

Weiterlesen

Friday 14.02.2020

How else to celebrate Valentine’s Day 2020, but to travel around Europe to meet dear friends?

Weiterlesen

Sherlock Holmes, eine Hexenjagd und melodische Klänge – wo sonst könnte man all das zusammenbringen, als in der Jugendherberge Hohenstaufen im Landkreis Göppingen?

Am Donnerstag, den 6. Februar 2020, begann eine Reise der ganz besonderen Art. Früh morgens

Weiterlesen

Eine Gruppe von 19 Schülerinnen und Schülern aller Schularten der Klassen 9 und zwei Lehrerinnen der Oscar-Paret-Schule war in der letzten Woche im Rahmen des neu gestarteten Erasmus+ Projekts „Learning from the Holocaust“ in Berlin, um sich vor Ort ein Bild über das Leben und den Umgang mit den Menschen zu machen, die nicht dem Menschenbild in der Zeit unter Hitlers Herrschaft entsprachen. Weiterlesen

 Am 30.09.2019 brachen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Erasmus+ AG an der OPS zu ihrer ersten Exkursion zum Thema „Learning from the Holocaust“ auf. Ziel war das nahe Ludwigsburg. Dort wurden die Schülerinnen und Schüler von Herrn Rehmenklau am Synagogenplatz erwartet. Hier sollte die Führung, die der ehemalige Lehrer vorbereitet hatte, beginnen.

(Zeitungsartikel von Beate Volmari in der Ludwigsburger Kreiszeitung)

Die Oscar-Paret-Schule erhält beim Programm Erasmus plus von der EU Fördermittel für ein auf zwei Jahre festgelegtes Projekt. Das zentrale Thema lautet „Learning from the Holocaust“.

Insgesamt 18 Schüler aus den drei Abteilungen der Oscar-Paret-Schule (OPS) werden sich in den kommenden zwei Schuljahren verstärkt mit dem Thema Holocaust beschäftigen. „Unser im März eingereichter Antrag für die Teilnahme am Erasmus plus-Programm wurde jetzt inoffiziell bewilligt. Die offizielle Zusage der Fördermittel erhalten wir hoffentlich bis zu den Sommerferien“, freut sich Gymnasiallehrer Michael Tame, dass die von ihm ausgearbeitete Bewerbung erfolgreich war. Das Projekt beinhaltet auch die Kooperation mit drei Partnerschulen in Portugal, Spanien und Lettland.

Weiterlesen

In diesem Schuljahr konnten Schüler der Klassen 10 des Gymnasiums erstmals im Rahmen des Französischunterrichts die Prüfungen zum DELF intégré Niveau B 1 ablegen. DELF intégré – was ist das?

Am Donnerstag, den 27. Juni 2019 startete die Klasse 7 der Oscar-Paret-Schule die Grabe-Aktion in Geisingen auf einer großen ,privaten Wiese. Es sollte die Situation aus dem Roman „Löcher“ von Louis Sachar dargestellt werden, in welcher Löcher bei 40 Grad Celsius und sehr hartem Boden als Besserungsaktion einer Jugendstrafanstalt in Texas/USA gegraben werden müssen. Dieser Roman wurde in den letzten Wochen in der Klasse im Deutsch-Unterricht gelesen. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen ! Nach ca. 1 Stunde konnte man 1 Meter breite und ca. 60 cm tiefe Löcher auf der großen Wiese entdecken.Danach ging die Klasse zusammen mit zwei Lehrern zufrieden zurück zur Schule. Danke an die beiden engagierten Lehrer an dieser Stelle nochmals an Herrn Vetter und Herrn Gmeiner.

Bericht von Robert Bäßler und Sascha Tietz ( Klasse 7bG)